Menu

<< | Zurück

Linux Kommandos

Linux Befehle die immer wieder benötigt werden

Benutzer & Gruppen

  1. Benutzer erstellen: @sudo useradd username
  2. Benutzer Passwort ändern: @sudo passwd root

Hostname ändern

Danach sollte das Linuxsystem neu gestartet werden. Sollte das System ein Zertifikat besitzen bezüglich Webserver oder Emailserver dann muss dies neu erstellt werden.

  1. Hostname ändern

Filesystem

  1. CP Linux Kopier Befehl

Linux Netzwerk Konfiguration

Danach sollte das System neu gestartet werden

  1. Netzwerk Konfiguration

MySQL Passwort

  1. MySQL Passwort ändern

SYSTEMD: Wie Man Journals sicherverkleinert

Irgendwann bei der Suche, stolpert man über die großen Mengen Speicherplatz die in /var/log verwendet werden und hier ist i.d.R. der Syslogd der Platzkiller. Nun will man natürlich auch ältere Logs haben, damit darin nach Fehlern suchen kann. Insofern ist es ok, wenn die Logs etwas größer sind. Damit man aber schnell mal 2 GB Platz auf der Platte für andere Sachen gewinnt, kann man z.b. folgende Befehle benutzen

  1. Verkleinern: Der erste Befehl löscht alle Logs, die älter als 10 Tage sind. Der zweite Befehl löscht alles weg, was mehr als 1 GB belegt. Ein 1 GB Log sollte für alle jüngeren Problemfälle reichen.
    1. #journalctl --vacuum-time=10d
    2. #journalctl --vacuum-size=1G
  2. Dauerhaft hinterlegen: Wenn man dann den Journaldienst des Systemd neustartet, werden alle alten Files aus /var/log/journal/ entfernt und der Systemd schickt nur noch 10 Tage Logs an den Syslogd. Das ist aber i.d.R.  in wenigen Sekunden durch und die Last des Systems geht auf normal zurück.
    1. #nano /etc/systemd/journald.conf
    2. MaxRetentionSec=10day
    3. systemctl restart systemd-journald

Ubuntu Autoupdate

Damit gemütlich selber im Webmin endschieden werden kann wann das Update gemacht wird weil das System ein Serversystem ist muss das Autoupdate dekativiert werden.

  1. Autoupdate deaktivieren